Wie Veranstalter schon frühzeitig ihren Hashtag verbreiten können
Freitag, 14. November 2014
Wer ein Event organisiert, sollte nicht nur darauf bauen, dass während der Veranstaltung die Sozialen Medien mit einem festgelegten Hashtag gefüttert werden. Es gibt viele Möglichkeiten, schon vorher bei Instagram, Facebook & Co. für Hingucker zu sorgen. Die beste: Die Teilnerhminnen in Aktion bringen. weiterlesen…
Warum es wichtig ist, bei Blogger Events auch an die Optik zu denken
Samstag, 08. November 2014
Gestern Abend fand in Essen ein Blogger Event von HEMA statt. Warum ich das weiß? Weil ich plötzlich ganz viele rote Torten in meinem Instagram-Feed gesehen habe. Es lohnt sich eben immer, bei der Planung eines Bloggertreffens an die Optik zu denken. weiterlesen…
Workshop "Chancen des Web 2.0 für die Existenzgründung" am 2. Dezember
Montag, 27. Oktober 2014
Früher war mehr Lametta - aber auch deutlich weniger Reichweite! Gerade für Existenzgründer bietet das Social Web ein großes Potenzial, sich als Kompetenzträger bekannt zu machen und ohne große Werbebudgets zu einer digitalen Marke zu werden. Wie man das sinnvoll angehen sollte, erarbeite ich in Bremen am 2. Dezember in einem Workshop. weiterlesen…
Warum man für schlechte Blogger Relations auch mal Verständnis haben sollte
Mittwoch, 24. September 2014
Immer wieder fordern Blogger, angemessen von Organisationen angesprochen und behandelt zu werden. Zurecht, denn häufig läuft da noch vieles schief. Doch das hat häufig ganz natürliche Gründe, für die der PR-Mitarbeiter persönlich gar nichts kann, weil sie der Struktur innewohnen. Daher heute mein Appell an die Blogger: Habt ein Herz für PR´ler! weiterlesen…
Heute gibt es keinen langen Text mit Anregungen, kein Interview, kein best practise-Beispiel, sondern einfach mal in ganz knapper Form meiner pure Fassungslosigkeit über den Artikel “Filterblase, wir müssen reden” von Christian Dingler. Ich bin nicht nur erstaunt, sondern auch ein bißchen verärgert über die Ausführungen des Beraters, die uns weis machen wollen, wie schrecklich unbedeutend Blogger Relations doch sind. weiterlesen…
Interview mit Andrea Gastager über „Glücksküstenschnack“
Dienstag, 05. August 2014
Sie wächst. Langsam aber sicher. Die Wertschätzung, die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern dem Medium Blog entgegenbringen. Aktuell beweist das beispielsweise Andrea Gastager: Die Geschäftsführerin der Tourismusagentur Schleswig-Holstein hat nicht nur grünes Licht für den Corporate Blog “Glücksküstenschnack” gegeben, sondern schreibt sogar dafür. weiterlesen…
Instagram erlebt dank undurchsichtiger Reichweiten von Facebook-Fanpages einen Boom. Bei Bloggern ist der Bild-Kanal schon immer sehr beliebt. Anhand von zwei Beispielen zeige ich, wie Unternehmen und Marken sinnvoll bei Instagram mitmischen können. weiterlesen…
Zusammenfassung für die Tagung "Über das Morgen hinaus" der Quadriennale
Montag, 19. Mai 2014
Sind Journalisten und Blogger nicht mehr oder weniger das gleiche, publizieren beide doch öffentlich zu einem ausgewählten Thema? Meine klare Antwort: Nein! Auch wenn es Gemeinsamkeiten gibt, so sind die Unterschiede doch deutlich erkennbarer. Wenn man genau hinguckt. Das habe ich für meinen Quadriennale-Workshop “Nein, Blogger sind keine Journalisten 2.0” einmal getan. weiterlesen…
Viele Unternehmen suchen hinter den Kulissen nach Bloggern, die für sie schreiben oder wohlwollend über sie berichten. Transparent ist selten, nach welchen Kriterien die Auswahl läuft und welche Honorare fließen - wenn es überhaupt Geld gibt. Deutlich besser macht das aktuell die GLS-Bank. weiterlesen…
Impressionen vom Workshop "Kein Blog ist auch keine Lösung"
Donnerstag, 27. März 2014
Irgendwie ist in der Blogosphäre ein bißchen die Luft raus. Statt der Frühjahrmüdigkeit hat die Blogmüdigkeit um sich gegriffen. Ihr kann man aber den Kampf ansagen. So geschehen letzten Samstag bei meinem Workshop. weiterlesen…